Das Geschäftsmodell von Berg Kunst basiert auf drei tragenden Säulen: hochwertiger Skiunterricht, erlebnisorientierter Kundenbindung und nachhaltiger Expansion im Bereich alpiner Sportdienstleistungen. Unsere Vision ist es, zur führenden Skischule im deutschsprachigen Alpenraum zu werden – durch Qualität, Innovation und persönliche Nähe zu unseren Kunden.
1. Premium-Positionierung mit Fokus auf Individualität
Unser Angebot richtet sich gezielt an Kunden, die Wert auf eine persönliche Betreuung, kleine Gruppen und maßgeschneiderten Unterricht legen. Durch differenzierte Preisgestaltung (Tageskurse, Privatstunden, Wochenpakete) können wir verschiedene Zielgruppen abdecken – vom budgetbewussten Urlauber bis zum anspruchsvollen Individualisten.
2. Erlebnisorientierung als Kundenbindung
Wir verstehen Skifahren nicht nur als Sport, sondern als Erlebnis. Deshalb integrieren wir Storytelling, lokale Kultur und emotionale Elemente in unsere Kurse. Kunden erhalten nicht nur Unterricht, sondern Erinnerungen – etwa durch gemeinsame Gipfelfotos, digitale Fortschrittsberichte oder Teilnahmezertifikate. Dies stärkt die Bindung und führt zu Wiederkehrern.
3. Digitale Buchung & Skalierbarkeit
Unsere Dienstleistungen sind vollständig digital buchbar – via Website, App oder telefonisch. So schaffen wir einen reibungslosen Buchungsprozess und können saisonale Kapazitäten effizient steuern. Durch Partnerschaften mit Hotels, Reisebüros und Outdoor-Plattformen erhöhen wir unsere Reichweite, ohne hohe Marketingkosten.
4. Ganzjährige Diversifikation
Neben dem Winterbetrieb entwickeln wir Sommerangebote wie Wanderschulungen, Technik-Camps und Naturpädagogik. So diversifizieren wir Einnahmenquellen, nutzen vorhandene Infrastruktur effizient und bieten unseren Mitarbeitern stabile Arbeitsbedingungen.
5. Werteorientierte Unternehmenskultur
Mitarbeiterzufriedenheit, Naturverbundenheit und regionale Vernetzung sind zentrale Werte. Wir fördern Weiterbildungen, leben flache Hierarchien und arbeiten eng mit lokalen Betrieben zusammen. Dadurch entsteht eine loyale Belegschaft und eine starke Position im regionalen Ökosystem.